Auf ihrer von knapp hundert Mitgliedern gut besuchten Generalversammlung zog die Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2023. Es sei ein „zähes Jahr“ gewesen, erklärte Vorstandsmitglied Volker Deck im Rückblick, das durch Lieferschwierigkeiten und andere Verzögerungen geprägt war. Trotzdem seien 2023 immerhin drei Photovoltaik(PV)-Anlagen in Betrieb gegangen,
WeiterlesenAutor: Rk-4622
BEG will sich weiter an den Windrädern beteiligen
Wie anschaulich doch so ein paar Lego-Steine sind: Statt abstrakte Zahlen zu präsentieren, zeigte Hans Bodrogi, Vorstandsmitglied der Naturstrom-Bürgerenergiegenossenschaft (BEG), den weit über hundert Anwesenden bei der Generalversammlung am 3. Juli eine Lego-Duplo-Wand, um die Situation der Versorgung mit erneuerbaren Energien in Rheinstetten zu verdeutlichen: „Dieser eine gelbe Stein hier
WeiterlesenZweite Photovoltaik-Anlage der BEG endlich am Netz!
Man hatte es ja kaum noch zu hoffen gewagt: Nach mehr als 10 Monaten ist die zweite Photovoltaik-Anlage der Naturstrom Bürgerenergiegenossenschaft Rheinstetten (BEG) auf den Flugzeughallen der Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) am Forchheimer Flugplatz endlich angeschlossen und kann nicht nur Strom produzieren, sondern auch in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Bei dieser
WeiterlesenWindkraft: Gemeinderat entscheidet für Prokon
In seiner Sitzung am 22. November hat der Rheinstettener Gemeinderat entschieden, die Verwaltung zu beauftragen, mit dem Projektentwickler Prokon Regenerative Energien eG in die abschließenden Verhandlungen zum Bau der Windkraftanlagen auf dem Gewann Stiftäcker einzutreten. Gleichzeitig wurde der Wunsch geäußert, dass wir uns an diesen Verhandlungen auf Seiten der Stadt
WeiterlesenDokumentation der Generalversammlung 2022
Das Protokoll der Generalversammlung 2022 und die Präsentation mit den wichtigsten Aussagen in der Versammlung können Sie unter Nachlesen > Veranstaltungen nachlesen. Ein Bericht zur Generalversammlung findet sich unter Beiträge.
WeiterlesenOptimistische Perspektiven für die BEG
Einen Rückblick auf eine fulminante Startphase und einen Ausblick auf ein hoffentlich erfolgreiches erstes volles Geschäftsjahr bekamen die zahlreichen Mitglieder, die trotz sommerlicher Hitze am 11. Juli zur ersten Generalversammlung der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) gekommen waren. Im Mittelpunkt des ersten Teils stand das abgelaufene Rumpf-Geschäftsjahr, das wegen der Gründungskosten
WeiterlesenVerträge mit der LSG geschlossen
Schon im vergangenen Jahr wurde die Zusammenarbeit vereinbart, jetzt sind die Verhältnisse für die nächsten 20 Jahre auch vertraglich geregelt: Die Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) hat das Hallendach der Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) gepachtet, um darauf eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 100 kWp zu installieren. Die LSG nutzt einen Teil
WeiterlesenEinladung zur Generalversammlung
Die Generalversammlung 2022 der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft findet am 11. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Rheinstetten (Am Tummelplatz 8 – 10) statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstands über das Rumpfgeschäftsjahr 2021 Bericht des Aufsichtsrats
WeiterlesenPV-Anlage der Luftsportgemeinschaft auf der Zielgeraden
Die Installation der zweiten Photovoltaik-Anlage der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft eG (BEG) geht in ihre finale Phase. Es handelt sich dabei um eine Anlage mit knapp 100 kW/p, die die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) mit Strom versorgen soll, vor allem aber einen großen Teil ihres Ertrags in das öffentliche Netz einspeisen wird.
WeiterlesenBürger-Energiegenossenschaft gibt Bewerbung für Windkraftanlage ab
Auf dem Weg zur Energiewende in Rheinstetten ist der Montag, der 16. Mai 2022, ein Meilenstein. Bis dahin müssen alle Interessenten, die die Windkraftanlage im Gewann Stiftäcker planen, bauen und betreiben wollen, ihre Bewerbungsunterlagen bei der Stadt Rheinstetten abgegeben haben. Natürlich sind auch wir als die Rheinstettener Bürger-Energiegenossenschaft daran interessiert,
Weiterlesen