In seiner Sitzung am 22. November hat der Rheinstettener Gemeinderat entschieden, die Verwaltung zu beauftragen, mit dem Projektentwickler Prokon Regenerative Energien eG in die abschließenden Verhandlungen zum Bau der Windkraftanlagen auf dem Gewann Stiftäcker einzutreten. Gleichzeitig wurde der Wunsch geäußert, dass wir uns an diesen Verhandlungen auf Seiten der Stadt
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Dokumentation der Generalversammlung 2022
Das Protokoll der Generalversammlung 2022 und die Präsentation mit den wichtigsten Aussagen in der Versammlung können Sie unter Nachlesen > Veranstaltungen nachlesen. Ein Bericht zur Generalversammlung findet sich unter Beiträge.
WeiterlesenOptimistische Perspektiven für die BEG
Einen Rückblick auf eine fulminante Startphase und einen Ausblick auf ein hoffentlich erfolgreiches erstes volles Geschäftsjahr bekamen die zahlreichen Mitglieder, die trotz sommerlicher Hitze am 11. Juli zur ersten Generalversammlung der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) gekommen waren. Im Mittelpunkt des ersten Teils stand das abgelaufene Rumpf-Geschäftsjahr, das wegen der Gründungskosten
WeiterlesenVerträge mit der LSG geschlossen
Schon im vergangenen Jahr wurde die Zusammenarbeit vereinbart, jetzt sind die Verhältnisse für die nächsten 20 Jahre auch vertraglich geregelt: Die Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) hat das Hallendach der Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) gepachtet, um darauf eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 100 kWp zu installieren. Die LSG nutzt einen Teil
WeiterlesenEinladung zur Generalversammlung
Die Generalversammlung 2022 der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft findet am 11. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Rheinstetten (Am Tummelplatz 8 – 10) statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstands über das Rumpfgeschäftsjahr 2021 Bericht des Aufsichtsrats
WeiterlesenPV-Anlage der Luftsportgemeinschaft auf der Zielgeraden
Die Installation der zweiten Photovoltaik-Anlage der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft eG (BEG) geht in ihre finale Phase. Es handelt sich dabei um eine Anlage mit knapp 100 kW/p, die die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) mit Strom versorgen soll, vor allem aber einen großen Teil ihres Ertrags in das öffentliche Netz einspeisen wird.
WeiterlesenBürger-Energiegenossenschaft gibt Bewerbung für Windkraftanlage ab
Auf dem Weg zur Energiewende in Rheinstetten ist der Montag, der 16. Mai 2022, ein Meilenstein. Bis dahin müssen alle Interessenten, die die Windkraftanlage im Gewann Stiftäcker planen, bauen und betreiben wollen, ihre Bewerbungsunterlagen bei der Stadt Rheinstetten abgegeben haben. Natürlich sind auch wir als die Rheinstettener Bürger-Energiegenossenschaft daran interessiert,
WeiterlesenAb jetzt mehr Genossenschaftsanteile möglich!
Bisher konnten die Mitglieder der Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) nur einen einzigen Genossenschaftsanteil für 100 € erwerben. Jetzt haben sie die Möglichkeit, ihren Einsatz auf (bis zu) 20 Anteile à 100 € aufzustocken, also (bis zu) 19 Anteile hinzuzukaufen. Neue Mitglieder können natürlich gleich mit 20 Anteilen einsteigen (hier geht’s zum Beitrittsformular). Denn in den
WeiterlesenStadt Rheinstetten startet Ausschreibung für die Windkraftanlage
In “Rheinstetten aktuell” vom 17. März 2022 hat die Stadt Rheinstetten den Hinweis veröffentlicht, dass ab sofort im Rathaus die Ausschreibungsunterlagen für den Bau und den Betrieb der künftigen Windkraftanlage im Gewann Stiftäcker erhältlich sind. Damit ist auch offiziell der Startschuss für dieses Projekt gefallen, für das sich beim Bürgerentscheid
WeiterlesenEndlich am Netz!
Endlich ist es so weit: Am Freitag, dem 18. März 2022, ist unsere PV-Anlage auf dem Dach des SCN-Clubhauses ans Netz gegangen. Sie war zwar schon seit Februar installiert, allerdings fehlte bisher der Anschluss an das allgemeine Stromnetz – und damit die Möglichkeit, unseren Strom tatsächlich auch zu vermarkten. Und
Weiterlesen